Tiere

Lass das Glücksrad ein beliebiges Tier auswählen
DREHEN!

Elemente zum Rad hinzufügen

Eigene Option hinzufügen

Aktuelle Elemente im Rad

Erstelle ein Rad mit allen Tieren und lass den Zufall entscheiden 🐾

Auf dieser Seite findest du ein vorgefertigtes Glücksrad mit allen Tieren, oder du kannst natürlich selbst welche hinzufügen. Du kannst das Rad ganz einfach nach deinen Wünschen anpassen und Tiere in großen Mengen oder einzeln hinzufügen oder entfernen.

Auf diese Weise kannst du viel einfacher ein Rad ganz nach deinen Vorlieben erstellen, ohne alles manuell in ein allgemeines Rad einfügen zu müssen.

Wie man ChoosyWheel benutzt 🎡

Alles ist wirklich sehr einfach. Zuerst füge die Elemente zum Rad hinzu, aus denen gewählt werden soll. Drehe, indem du auf den Knopf am Rad klickst (oder benutze die Abkürzung Strg + Enter oder ⌘ + Enter), und warte auf das Ergebnis des Drehens. Du kannst das Rad auch sofort mit der Abkürzung Strg + Enter oder ⌘ + Enter stoppen, und du siehst sofort das Ergebnis.

Das Rad dreht sich völlig zufällig, und seine Nutzung ist wirklich sehr einfach.

Schauen wir uns zuerst die grundlegenden Einstellungen an, die für die Nutzung des Rads notwendig sind. Dann besprechen wir weitere Einstellungen, die hauptsächlich das Aussehen oder andere Eigenschaften des Rads anpassen, wie Schriftgröße, Farben, Drehgeschwindigkeit und auch, wie man die Einstellungen speichert, damit du sie immer zur Hand hast.

Grundlegende Einstellungen für den regelmäßigen Gebrauch ⚙️

Wie man Elemente zum Rad hinzufügt und für ein zufälliges Ergebnis dreht 🎲

Dieses vorgefertigte Rad erfordert nur einen Klick auf den Knopf, um das Rad zu drehen, wenn die Seite geladen wird. Da jedoch nur Säugetiere hinzugefügt sind, möchtest du das Rad vielleicht nach deinen Wünschen anpassen.

Wenn du die Tiere bearbeiten und vielleicht einige entfernen möchtest, kannst du die Registerkarten verwenden, die du rechts vom Rad oder darunter findest, je nach Größe deines Bildschirms:

Füge Tiere zum Rad hinzu

Oben findest du Schaltflächen, um alle Tiere oder einzelne Arten hinzuzufügen/zu entfernen.

Ein Klick auf die Schaltfläche „Alle Tiere“ fügt alle Länder hinzu oder entfernt sie. Zuerst werden alle Länder hinzugefügt, wenn einige fehlen. Wenn alle hinzugefügt sind, entfernt ein weiterer Klick sie alle. Daher musst du manchmal zweimal auf die Schaltfläche klicken, um sie zu entfernen.

Als nächstes findest du Schaltflächen für einzelne Arten. Ein Klick auf die Schaltfläche fügt alle Tiere dieser Art zum Rad hinzu, und die Schaltfläche wird farbig. Ein weiterer Klick entfernt alle Tiere dieser Art vom Rad.

Auswahl einzelner Tiere 🦁

Weiter unten findest du Registerkarten mit Kontinenten. Ein Klick auf eine Registerkarte öffnet die Option, einzelne Tiere hinzuzufügen/zu entfernen. Oben in jeder Registerkarte kannst du nach Tiernamen filtern. Du musst dir keine Sorgen um Groß- und Kleinschreibung machen, aber du musst Diakritika wie Akzente verwenden. Gib einfach etwas ein, und nur Tiere, die deiner Suche entsprechen, bleiben im Feld darunter.

Um ein Tier aus der Auswahl und dem Rad zu entfernen, deaktiviere einfach den Knopf links vom Tier. Um es wieder hinzuzufügen, aktiviere es:

Füge einzelne Tiere zum Rad hinzu

Wenn du einige bestimmte entfernen möchtest, ist es am besten, alle mit dem großen Knopf hinzuzufügen und dann diejenigen zu entfernen, die du nicht möchtest.

Umgekehrt, wenn du nur einige bestimmte im Rad haben möchtest, verwende den großen Knopf, um alle zu entfernen, und aktiviere dann einzeln die, die du im Rad haben möchtest.

Löschen oder Verschieben von Elementen im Rad 🔄

Weiter unten findest du die aktuell hinzugefügten Tiere im Glücksrad:

Aktuelle Tiere im Rad

Rechts findest du Steuerschaltflächen. Das rote X löscht das Element, was auch durch das Deaktivieren des Tieres in den Feldern oben reflektiert wird. Um es wieder hinzuzufügen, musst du dieses Tier erneut aktivieren.

Die Auf- und Ab-Pfeile tauschen es mit Elementen darüber/darunter aus.

Du kannst die Reihenfolge auch mit der Drag-and-Drop-Funktion ändern. Greife ein Element mit der linken Maustaste und bewege es irgendwo im Elementfeld. Es funktioniert genauso auf Touchscreens, wo du zuerst deinen Finger auf das Element hältst und es dann mit deinem Finger ziehst.

Dies kann nützlich sein, wenn du die Reihenfolge oder vielleicht die Farben ändern möchtest.

Unter dem Feld findest du Schaltflächen zum zufälligen Mischen der Reihenfolge, zum Löschen aller oder zum Wiederherstellen der ursprünglichen Daten im Rad, wodurch das Rad in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird, wie beim ersten Laden der Seite.

Andere Einstellungen, um die Farben und andere Eigenschaften des Rades zu ändern

Diese Einstellungen sind nicht so wichtig, aber Sie können sie leicht verwenden, um Ihr Rad anzupassen. Dazu gehören Schriftgröße, Farbpalette, Drehzeit und andere Kleinigkeiten.

Sie finden die Einstellungen je nach Bildschirmgröße direkt unter dem Rad und auf kleineren Bildschirmen unterhalb des Elementekastens.

Weitere Einstellungen klicken zum Öffnen

Klicken Sie, um die Einstellungen zu öffnen.

Je nach Bildschirmgröße finden Sie die Hauptabschnitte der Einstellungen links oder oben.

Menu

Klicken Sie auf einen Abschnitt, um ihn zu öffnen, und dann können Sie alles am Rad in Echtzeit ändern.

Ändern Sie die Farbe des Rades – voreingestellte und benutzerdefinierte Paletten

Im Abschnitt für voreingestellte Räder können Sie je nach Thema verschiedene Paletten auswählen. Wenn Sie eine Voreinstellung hinzufügen möchten, kontaktieren Sie uns gerne, wir fügen die Palette problemlos hinzu 😊

Wenn Sie eine Palette direkt am Rad auswählen möchten, klicken Sie einfach darauf und die Farben am Rad werden sofort aktualisiert.

Im zweiten Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Farbpaletten zu erstellen. Sie können entweder Ihre eigene Palette von Grund auf neu erstellen oder eine vorgefertigte bearbeiten.

Sie können eine vorgefertigte Palette in Ihre eigenen Paletten einfügen, indem Sie auf die Schaltfläche unter der Palette klicken:

Radpaletten

Die Schaltfläche mit der zuletzt eingefügten Palette bleibt lila, um Sie auf dem Laufenden zu halten.

Gehen Sie dann zum Abschnitt Benutzerdefinierte Radfarben, der ebenfalls mit einem roten Punkt markiert wird, um Ihnen zu zeigen, dass Sie hier suchen sollen. Die ausgewählte Palette wird genau hierher kopiert, wo Sie sie nach Belieben bearbeiten können.

Klicken Sie einfach auf die Palette, um Ihre eigene Palette auszuwählen und die Farben auf das Rad anzuwenden. Je nach Größe Ihres Bildschirms finden Sie sie links oder unten im Abschnitt für benutzerdefinierte Paletten.

In diesem Abschnitt müssen Sie die Farben in einem Format einfügen, das der Browser versteht, d.h. in dem Format, das Sie als CSS einfügen würden. Keine Sorge, das ist kein großes Problem.

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, vorgefertigte Farbnamen einzufügen (Sie finden sie unter dem obigen Link), Hex-Code oder RGB.

Sie können auch ganz einfach eine Farbe aus dem Picker unter dem Feld auswählen:

CSS Farbwert

Klicken Sie einfach auf den Picker und wählen Sie Ihre Farbe. Dies ist eine integrierte Funktion Ihres Browsers, daher kann sie je nach Gerät etwas anders aussehen.

Ähnlich wie beim Einfügen von Elementen in das Rad können Sie auch Farben in großen Mengen einfügen, d.h. eine Farbe pro Zeile.

Sie können dann alle eingefügten Farben unten finden, die Sie auf genau die gleiche Weise bearbeiten können wie für den Elementekasten, d.h. Farben löschen oder ihre Reihenfolge durch Klicken oder Ziehen mit der Maus ändern.

Drehzeit des Rades und langsame Drehgeschwindigkeit

Im nächsten Abschnitt des Menüs können Sie einstellen, wie lange das Rad nach dem Drehen drehen soll. Wenn Sie es auf 0 setzen, wird das Rad nicht einmal drehen und nur ein zufälliges Ergebnis anzeigen.

Geben Sie einfach die Anzahl der Sekunden in das Feld ein, die dann der Zeit zwischen dem Drücken der Taste zum Drehen des Rades und der Anzeige des Ergebnisses entspricht. Sie können auch einen Dezimalpunkt hinzufügen.

Wenn Sie die Funktion des Rades ein wenig ändern und die Ergebnisse selbst auswählen möchten, können Sie z.B. 300 Sekunden einstellen und dann das Rad mit der Stopp-Taste anhalten, die auch das Ergebnis sofort auswertet.

Weiter unten finden Sie einen Schieberegler für ein langsam drehendes Rad, das startet, wenn Sie Anpassungen am Rad vornehmen oder sogar wenn die Seite geladen wird. Dies ist nur eine kleine zusätzliche Funktion, die den Betrieb nicht wirklich verändert, aber nur verhindert, dass das Rad vollständig stoppt 😊

Wenn Sie die langsame Drehung stoppen möchten, schieben Sie den Schieberegler einfach ganz nach links. Sie können es beschleunigen, indem Sie es nach rechts schieben.

Farbe und Schriftgröße im Rad

Die Größe der Schrift im Rad wird automatisch entsprechend der Anzahl der eingefügten Elemente berechnet. Theoretisch müssen Sie also nichts tun und die Schriftgröße sollte passen (die Schrift hat ein festes Minimum, also wenn Sie tausend Elemente einfügen, wird die Schrift wahrscheinlich nicht ideal sein, aber für die meisten Anwendungen ist die automatische Berechnung ausreichend).

Ändern der Schriftgröße

Wenn Sie die Schriftgröße auf Ihre eigene ändern möchten, können Sie dies in diesem Abschnitt tun:

Manuell eingestellte Schriftgröße erzwingen

Zuerst müssen Sie auf die Schaltfläche klicken, die besagt, dass Sie die Schriftgröße erzwingen möchten. Wenn Sie darauf klicken, wird sie automatisch in Echtzeit entsprechend Ihren Einstellungen angepasst. Sie finden dies etwas weiter unten, wo Sie den Schieberegler bewegen oder die Größe in Pixeln einstellen können.

Wenn Sie die automatische Berechnung erneut starten möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche und das Rad kehrt zur vorherigen Schriftgröße zurück.

Ändern der Schriftfarbe

In diesem Abschnitt können Sie auch die Schriftfarbe ändern. Die Schriftfarbe ändert sich automatisch zu Schwarz oder Weiß, abhängig vom Kontrast des Hintergrunds, was im Bild mit einer großen Farbpalette auf dem Rad deutlich zu sehen ist:

Automatische Schriftfarbe auf einem Glücksrad

Ohne diese Funktion würden die verschiedenen Paletten ziemlich hässlich aussehen, und einige Schriften wären einfach unlesbar.

Sie können jedoch auch die Schriftfarbe selbst ändern, wenn sie Ihnen nicht gefällt, zu jeder beliebigen Farbe.

Zuerst müssen Sie auf die Schaltfläche klicken, um Ihre eigene Schriftfarbe zu erzwingen:

Manuell eingestellte Schriftfarbe erzwingen

Direkt darunter setzen Sie die Schriftfarbe erneut über das CSS-Farbformat oder aus dem Picker. Die Schriftfarbe wird sofort direkt auf dem Rad angepasst.

Anpassen der Farbe und Größe des mittleren Rades

Das mittlere Rad ist im Wesentlichen ein reines Designelement und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Rades. Sie haben jedoch immer noch die Möglichkeit, seine Farbe, Größe oder Breite und die Farbe seiner Umrandung anzupassen, um das Rad wirklich zu Ihrem eigenen zu machen.

In den Einstellungen verschieben Sie einfach die Schieberegler, um das Rad und die Umrandung größer/kleiner zu machen, und wählen Sie wie in den anderen Einstellungen die Farbe aus.

Speichern im Browser und Import/Export

In den Einstellungen finden Sie auch die Option, die aktuellen Einstellungen und Elemente im Rad zu speichern, die dann beim Neuladen der Seite geladen werden.

Wie man Radeinstellungen im Browser speichert

Klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche und die Einstellungen werden direkt in Ihrem Browser gespeichert, sodass Sie sie nirgendwo hochladen und wir keinen Zugriff darauf haben.

Wenn Sie die Seite neu laden, bleiben die Einstellungen erhalten und Sie können fortfahren. Dies ist praktisch, wenn Sie das Rad und die darin enthaltenen Elemente direkt nach Ihren Wünschen anpassen und es nicht erneut einrichten möchten.

Hinweis dass die Einstellungen nur für das Rad auf der Seite gespeichert werden, auf der Sie sich befinden. Da es unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Arten von Rädern und verschiedene Möglichkeiten zum Hinzufügen von Elementen gibt, können Sie diese Einstellungen nicht auf ein anderes Rad übertragen.

Wie man Radeinstellungen löscht

Die nächste Schaltfläche löscht hingegen das Speichern aus Ihrem Browser. Um das Rad in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, laden Sie einfach die Seite neu.

Das Löschen der Einstellungen gilt nur für dieses Rad. Das Löschen der Einstellungen eines bestimmten Rades löscht keine anderen Einstellungen von anderen Rädern.

Importieren und Exportieren von Einstellungen

Wenn Sie Elemente und Radeinstellungen auf ein anderes Gerät oder einen anderen Browser übertragen möchten oder wenn Sie mehrere verschiedene Voreinstellungen haben möchten, ohne alles ständig einstellen und kopieren zu müssen, können Sie die Import- und Exportfunktion verwenden.

Exportieren Sie zuerst die Einstellungen, die in eine Datei heruntergeladen werden. Speichern Sie diese Datei irgendwo.

Um auf ein anderes Gerät/einen anderen Browser zu importieren/übertragen, wählen Sie dann diese Datei etwas weiter unten aus, indem Sie auf die Schaltfläche klicken und die Einstellungen importieren.

Hinweis dass dieser Import das Rad nur gemäß den Einstellungen in der Datei wiederherstellt, es jedoch nicht auf andere Weise speichert. Wenn Sie diese Einstellungen im Browser speichern möchten, müssen Sie immer noch alles mit der Speichern im Browser-Schaltfläche speichern.