Würfle die Würfel
Würfle eine beliebige Anzahl von Standard- oder benutzerdefinierten WürfelnWürfeleinstellungen
Wurfhistorie
🎲 Würfeln war noch nie einfacher
Auf dieser Seite kannst du ganz einfach online eine beliebige Anzahl von Würfeln werfen. Du kannst Klassiker wie den am häufigsten verwendeten sechsseitigen Würfel (D6) wählen, aber auch D4, D8, D10, D12, D20 oder D100, die oft in Spielen wie Dungeons & Dragons verwendet werden. 🎲
Wenn du deine Würfel vergessen hast, sie nicht mit dir herumschleppen möchtest, einige verloren hast oder einfach lieber elektronisch würfeln möchtest, wirst du dieses Tool sicherlich nutzen. 💻
Wähle einfach in den Würfeleinstellungen den Würfeltyp und die Anzahl der Würfel, die du werfen möchtest, und das war’s. Um die Würfel zu werfen, drücke den Knopf über ihnen oder du kannst die Tastenkombination Strg + Enter (oder ⌘ + Enter) verwenden. ⌨️
Als Nächstes schauen wir uns andere Einstellungen an, die nützlich sind, wenn du andere Würfel als die voreingestellten erstellen möchtest oder wenn du das Aussehen oder die Animation der Würfel ändern möchtest. 🎨
Weitere Einstellungen für Würfelwürfe
Würfelkonfiguration – Erstelle deine eigenen Würfel mit beliebiger Anzahl von Seiten
Wahrscheinlich die wichtigste Einstellung findest du ganz oben, und das ist die Würfelkonfiguration:

Der Standard ist Standard, wo du die Anzahl der Würfel unten auswählst und wie viele Seiten jeder Würfel haben soll. Dies ist wahrscheinlich der am häufigsten verwendete und standardmäßige Würfelwurf, bei dem es nicht so oft vorkommt, dass du mehrere Arten von Würfeln in einem Wurf benötigst. 🎲
Aber wenn du zu „Benutzerdefiniert“ wechselst, kannst du genau das tun. Wenn du wechselst, erscheint eine neue Einstellung:

Du kannst deine eigenen Würfel mit beliebiger Anzahl von Seiten in dieses Feld einfügen. Das heißt, nicht nur die voreingestellten. Wenn du möchtest, dass ein Würfel 3 Seiten oder vielleicht 42 hat, kein Problem. Auf diese Weise kannst du auch einen Zufallszahlengenerator erstellen, den du auch in Form eines Glücksrads finden kannst. Wähle einfach einen Würfel, der so viele Seiten hat wie die Anzahl der Zahlen, aus denen du wählen musst. 🎡
Fülle einfach die Würfel in das Feld ein, indem du jeden mit einem Komma trennst. Die Zahl steht für die Anzahl der Seiten jedes Würfels. Wenn du nach der Zahl ein * und eine andere Zahl schreibst, wird dieser Würfel so oft erstellt.
Zum Beispiel fügt „6*3“ drei sechsseitige Würfel ein.
Wenn du also zum Beispiel 6*2,15,42*3,258 eingibst, werden zwei D6, ein D15, drei D42 und ein D258 erstellt.
Wenn du Zahlen schreibst, werden die Würfel automatisch erstellt und entsprechend der Anzahl der Seiten beschriftet.
So kannst du für jeden Würfel alles sehr klar sehen und es ist einfach herauszufinden, welcher Würfel wie viele Seiten hat. 🔍
Eigene Animation und Zahlentyp festlegen
Du kannst auch aus mehreren Animationstypen wählen. Es geht nur um das Design, es beeinflusst nicht die Funktion der Würfel. 🎥
Wenn du die Animationen ausschalten möchtest, wähle einfach im Dropdown-Menü, dass du keine Animation möchtest.
Du kannst auch wählen, ob die Würfel das Ergebnis als Zahl anzeigen sollen, was für praktisch alle Würfel Standard ist. Für D6 kannst du den Stil auch auf Punkte ändern. Auch dies ist nur ein kleines Detail, das keinen Einfluss auf das Ergebnis hat, aber dir könnte der gepunktete Stil für die sechsseitigen Würfel etwas besser gefallen. Für alle anderen Würfel als D6 wird automatisch die Zahlendarstellung verwendet. 🔢
Benutzerdefinierte Würfelfarben und Wurfzeit
Du kannst auch die Farbe der Würfel wählen. Klicke einfach auf die Auswahl und das war’s. Die Farbe wird automatisch in das Feld unter der Farbauswahl eingefügt: 🎨

Du kannst auch eine völlig benutzerdefinierte Farbe in das Feld eingeben, im CSS-Format. Als Regel:
- eine verbale voreingestellte Farbe (zum Beispiel „white“)
- HEX-Code (zum Beispiel „#FFFFFF“)
- RGB-Format (zum Beispiel „rgb(255,255,255)“)
Du kannst jedes andere Format einfügen, das in Browserstilen verwendet werden kann, aber dies sind die häufigsten.
Du kannst dann auf ähnliche Weise eine Schriftfarbe wählen.
Weiter unten findest du die Option, die Wurfzeit der Würfel zu ändern. Der Standard ist 1 Sekunde, aber du kannst auch alles nach deinen Wünschen ändern. ⏱️
Speichern der Einstellungen im Browser
Am unteren Rand der Einstellungen findest du Schaltflächen, um deine Einstellungen im Browser zu speichern. Was auch immer du wählst, sowohl die Würfelauswahl als auch andere Einstellungen, du kannst sie in deinem Browser speichern, indem du auf die Schaltfläche klickst. 💾
Beim nächsten Besuch werden diese Einstellungen automatisch geladen und du kannst einfach weitermachen. Diese Einstellungen werden nirgendwohin gesendet und sind nur eine Funktion, die Webbrowser bieten.
Wenn du nicht möchtest, dass diese Einstellungen gespeichert werden, klicke einfach auf die Schaltfläche Einstellungen löschen, die alle deine Einstellungen zurücksetzt und du kannst sozusagen mit einem sauberen Blatt beginnen. 🗑️
Würfelwurf-Historie
Unter den Würfeln und Einstellungen findest du einen Tab, der deine Würfelwürfe zusammen mit den Wurfzeiten speichert. Diese Historie wird ebenfalls in deinem Browser gespeichert. Sie wird auch beim nächsten Besuch geladen. Und wie bei den vorherigen Einstellungen kannst du sie mit der entsprechenden Schaltfläche löschen: 🕒
